Kiezdeutsch = v. a. in großen Städten aus mehreren Einflüssen, wie z. Er hat sie in einem Auto wegfahren … … Gerontologie (aus altgriechisch γέρων géron, deutsch ‚Greis‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘), auch Alters-oder Alternswissenschaft genannt, ist die Wissenschaft vom Altern.Sie untersucht Alterungsvorgänge unter biologischem, medizinischem, psychologischem und sozialem Aspekt, und betrachtet die mit der Alterung verbundenen Phänomene, Probleme und Ressourcen. von griechisch: anti - gegen; bios - Leben Englisch: antibiosis 1 Definition. Dialekt = regional gesprochene Sprache. Der Begriff Antibiose wird in der medizinischen Umgangssprache als Ausdruck für die medikamentöse Behandlung eines Patienten mit Antibiotika, d.h. die Antibiotikatherapie verwendet. Abgrenzung von Personalpronomina Im Gegensatz zu Personalpronomina ... Umgangssprache (irgend)wer (irgend)was (irgend)einer (irgend)eine (irgend)ein Relativpronomen wer auch immer was auch immer --- Das Pronomen ein-kann je nach Kontext auch als Numerale aufgefasst werden: Eines der Autos parkt falsch. Umgangssprache = v. a. mündlich und im privaten Umfeld. : Horizont)). Bakterien oder Pilze - gehemmt oder zerstört.. 2 Hintergrund Durch sie werden Mikroorganismen - wie z.B. Jugendsprache = unter Jugendlichen gesprochene Sprache in Abgrenzung zu den Erwachsenen. Klinisch ist ein Begriff der medizinischen Umgangssprache, der je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben kann.. Meistens wird klinisch als Kurzform für "klinische Zeichen" oder das "klinische Bild", also für direkt erkennbare Symptome und Beschwerden des Patienten benutzt. Der Begriff dient dabei zur Abgrenzung gegenüber anderen, "paraklinischen" Formen der Diagnostik. 1 Definition. (Indefinitpronomen) Ein Auto parkt falsch. Der Begriff stammt aus aus dem Griechischen und bedeutet auf Deutsch: Abgrenzung, Unterscheidung sowie Definition (genauer: Vorsilbe (Präfix) “apo“ ="von (etwas)" + “horizein“ = "begrenzen, definieren, bestimmen" (vgl.