Die Bildung: Das Bildungssystem nimmt in modernen Gesellschaften eine Schlüsselrolle ein, denn es ist die erste und damit wohl wichtigste Schaltstelle für den zukünftigen sozialen Status eines Menschen. In hohem Maße ungerecht ist es aber, wenn die soziale oder ethnische Herkunft eines Menschen die entscheidende Determinante für seinen weiteren Lebensver- lauf ist. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Soziale Medien prägen die öffentliche und politische Kommunikation, Künstliche Intelligenz lenkt Arbeitsprozesse und Finanzströme. soziale Ungleichheit.“ Wir kommen nicht umhin, die Debatte über die Schulstruktur und ihren Anteil an der hohen Abhängigkeit zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg weiter zu führen. Praxisphase 2 (3. Denn will man diesen Zusammenhang überwinden, müssen Lernumgebungen geschaf-fen werden, in denen bestehende Ungleichheiten aufgefangen und auf- Semester): P 1 Praktikum: 30 Arbeitstage über zwei Semester. Die soziale Herkunft bestimmt nach wie vor stark darüber, welche Schulform junge Menschen besuchen. Semester) Bachelorarbeit und Kolloquium. Der Armuts- und Reichtumsbericht macht anschaulich, was in diesem Land sozial im Argen liegt. > Die Erkenntnisse dieses Regierungsdokuments sind … Der folgende Abriss konzentriert sich auf drei Bereiche der Sozialstruktur: auf die Bevölkerungsentwicklung, auf ausgewählte Probleme der sozialen Ungleichheit und die Frage, ob sich Klassen und Schichten auflösen sowie auf die Bildungsungleichheit, die die Lebenschancen der Menschen in einer modernen Wissensgesellschaft entscheidend mitbestimmt. 3 Soziale Ungleichheiten in der außerschulischen Bildung 35 3.1 Schichtspezifische Ungleichheit 36 3.2 Außerschulische Bildungsungleichheiten und Migrationshintergrund 38 3.3 Außerschulische Bildungsungleichheiten zwischen Mädchen und Jungen 38 3.4 Bedeutung außerschulischer Bildung für soziale Bildungsungleichheiten 39 Zwar ist der Anteil der Schüler, die auf ein Gymnasium gehen, über alle Schichten hinweg gestiegen, aber der Zuwachs ist unterschiedlich stark ausgeprägt. Anlässlich des be Um die staatliche Anerkennung zu erlangen, fo – 5. Grafik Welchen Einfluss hat die soziale Herkunft beim Zugang zum Gymnasium? Abschluss (6. Heterogenität und soziale Ungleichheit; Kultur, Bildung und Erziehung; Prävention, Intervention und Rehabilitation ; Praxisphase 1 (1. und 2. Semester): P2 Praxisprojekt: 60 Arbeitstage über drei Semester. Soziale Ungleichheit ist kein deutsches Problem. Es kamen sehr viele Zuschriften, deren Umfang, Intensität und Themenvielfalt die Initiatoren und die Redaktion beeindruckt haben. Mehr lesen . Vor zwei Wochen forderten wir Sie auf, sich an unserem Forum „Schule – wie weiter?“ zu beteiligen. Digitalisierung ist einer der Schwerpunkte in diesem Frühjahr am WZB: mit den WZB-Mitteilungen und einer Online-Plattform. Daten sind der neue Rohstoff, ihre Auswertung und Vernetzung verändert die Welt. DGB-Landeschefin Anja Weber warnte vor sozialer Ungleichheit bei der Bewältigung der Pandemiefolgen: „Die Beschäftigten dürfen nicht für die Krise zahlen“, forderte sie.