2 Bedeutung: erschöpfend. ernst schwer schwierig massiv sauer kompliziert mühsam aggressiv offensiv polemisch unbeweglich lästig belastend anstrengend schwerfällig unbeholfen beschwerlich steinig erschöpfend wuchtig. Instrumentierung Welche Instrumente kannst du heraushören? hart anstrengend beschwerlich zermürbend schlauchend. 3 Bedeutung: strapaziös. ermattend auslaugend schweißtreibend stressig. schwerfällig unbeholfen tänzerisch zart leichtfüßig trampelnd elfengleich majestätisch feder leicht geheimnisvoll schwebend plump magisch zart schwerfällig lustig Instrumentierung Welche Instrumente kannst du heraushören? Synonyme werden umgewandelt. Das im ganzen Rheinland zu hörende Wort hat in der Mundart unterschiedlichste Bedeutungen: aufgeregt, verängstigt, unbeholfen, verwirrt, ungeschickt; in der Umgangssprache ist jedoch nur noch die obige Bedeutungsvariante zu finden. Feinmotorische Koordination: Das Knöpfe, Reissverschlüsse schliessen gelingt ihm ... sehr geschickt ziemlich gut nur mit Hilfe gar nicht 7. schwerfällig, unkoordiniert ... unbeholfen (zu viel oder zu wenig Druck und Kraft) 6. Schreibe auf! ernst schwer schwierig massiv sauer kompliziert mühsam aggressiv offensiv polemisch unbeweglich lästig belastend anstrengend schwerfällig unbeholfen beschwerlich steinig erschöpfend wuchtig mühselig. Schreibe auf! :: basses aufgeregter Ausruf Basses …