. Zu einigen Vergesellschaftungen existieren unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen, z.B. Nicht zuletzt haben auch Fische unterschiedliche individuelle Temperamente. Das leuchtende Blau von Bürzel und Schwanzdecke. Diese und viele weitere Dinge solltest du dir vor der Anschaffung vor Augen führen. Die konkrete Vergesellschaftung hängt also stark von der Aquariengröße ab. Wichtig ist aber, dass man die Tiere langsam an die Salzwerte gewöhnen muss. Sie kommen in Tansania, Simbabwe und Mosambik vor. Erika und Erik Art: Blauer Pfau Geschlecht: weiblich ; männlich Farbe: typisch Alter: subadult Im Tierheim seit: 31.03.2021 HTV-Nummer: 168_S_21 ; 169_S_21 Dein Käfig sollte so groß wie möglich sein, außerdem solltest du den Wellis täglichen Freiflug bieten können. spielen eine Rolle. Durch 3cm-Abstände zwischen den Gittern schlüpfen sie ohne Probleme durch, dein Käfig ist leider nicht geeignet. Erdbeerköpfchen (Agapornis lilianae) – sind sehr kleine Zwergpapageien. Bei 0,6% Salinität hingegen zeigen sie in der Dauerbeobachtung (> 1 Jahr) keinerlei Einschränkungen, gleiche Vermehrung, gleiches Verhalten wie im Süßwasser. Rosenköpfchen (Agapornis roseicollis) – Sie kommen im Südwesten (Namibia, Botswana, Angola) Afrikas vor. bei Guppys und Skalaren. Auffällig ist das pastellgrünes Gefieder und die lachsrosa gefärbte Brust, Gesicht und Stirn. Geweihschnecken vertragen eine Salinität von 2% und höher. Für Langschläfer kann das Verhalten der Papageien auf Dauer ebenfalls einen nervenden Effekt haben. Aber auch das Verhalten der Fische, ihre Ansprüche an die Wasserqualität usw. Ansonsten gilt bei Wellis, dass das Leben in einer möglichst großen Gruppe dem natürlichen Verhalten am ehesten entspricht.