In dem Pantheon in Rom findet man oben in der Kuppel eine neun Meter große, kreisrunde Öffnung. Das Pantheon in Rom wurde aus Opus Caementitium mit leichter Gesteinskörnung hergestellt. Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5.000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen. Ein kleiner Teil von Rom gehört nicht zu Italien, sondern ist ein eigener Staat: die Vatikanstadt.. Nach einer alten Sage wurde Rom etwa im Jahr 750 vor Christus von den Zwillingen Romulus und Remus gegründet. Jahrhundert nach Christus gebaut wurde. Gebrannter Kalk wurde von den Ägyptern beim Bau der Pyramiden verwendet. Dieses Bauwerk besteht aus einer überdachten Halle sowie einem runden Bau mit einer riesigen Kuppel, die einen Durchmesser von 43,45 Meter aufweist. Dabei wurden so gut wie alle touristischen Highlights Roms bestaunt. Sehr lange Zeit hatte es die größte Kuppel der Welt und galt vielen Gebäuden weltweit als Vorlage. Kuppel des Pantheon in Rom von innen. Die Kuppel des antiken Heiligtums hat einen Durchmesser von 43 Metern und gilt nicht nur für damalige Verhältnisse als ein Meisterwerk der Bautechnik. Ob dies das Innere des Petersdoms mit seiner Kuppel ,die Engelsburg mit einem wunderbaren Ausblick von der Dachterrasse oder der antike Tempel Pantheon war. Sie ist derzeit eine der größten selbstragenden Kuppel der Welt die aus Betonguß gefertigt wurde. Kuppel für die Ewigkeit. Das Pantheon in Rom ist nicht nur bei Touristen beliebt. Mehr als 1700 Jahre wölbte sich über dem Pantheon die größte Kuppel der Welt. 5 Rom und der Vatikan . Rom ist die Hauptstadt von Italien.In und um Rom leben etwa drei Millionen Einwohner.Damit ist es die größte Stadt des Landes. Auch der gesamte Donnerstag stand im Zeichen von Spaziergängen durch die Innenstadt von Rom. Dauerhafter Kalkmörtel als Bindemittel konnte schon an 10.000 Jahre alten Bauwerksresten in der heutigen Türkei nachgewiesen werden. Sie erheben sich über einem kreisförmigen oder eckigen Grundriss. Etwa ab dem Jahr 600 nach Christi Geburt wurde die Stadt Rom von den Päpsten beherrscht. Was zeichnet das Wahrzeichen aus? Das Pantheon ist eines der bedeutendsten römischen Bauwerke, noch immer erstaunlich gut erhalten und heute eine Sehenswürdigkeit, die nicht nur Kulturbegeisterte in Rom gesehen haben sollten. Mit dem "opus caementitium" entstanden so imposante Bauwerke wie das Pantheon in Rom, das im 2. Die prachtvolle Kuppel hat einen Durchmesser von 43 m, eine Höhe von 24 m und ist in der Mitte geöffnet. Tafel 1: Rohdichteklassen Rohdichte-klasse Rohdichtebereich charakteristischer Wert zur Lastermittlung unbewehrt bewehrt [kg/m³] D1,0 D1,2 D1,4 D1,6 D1,8 D2,0 800 und 1 000 > 1 000 und 1 200 > 1 200 und 1 400 > 1 400 und 1 600 Blick auf das unscheinbar wirkende Pantheon.