OCTAVIAN war die schwierige Aufgabe zugefallen, die Veteranen anzusiedeln. Göttervater Zeus schleuderte Blitze auf die Erde oder ließ Stürme entstehen, wenn er wütend war. Neben 400.000 Jahre alten Artefakten fanden sich mesolithische, neolithische, kupferzeitliche und jüngst auch eisenzeitlich-hethitische Spuren. Am Anfang war ein Aufstand. Beide wählten nach ihrer Niederlage bei der Doppelschlacht bei Philippi in Makedonien 42 v. Chr. Ein frühes wichtiges Ereignis war das Eintreffen der ersten slawischen Stämme in Südosteuropa im 6.Jahrhundert.Während dieser Zeit waren die Grenzen der jeweiligen serbischen Herrschaftsgebiete, … Griechische Götter: Die Griechen stellten sich ihre Götter mit menschlicher Gestalt und menschlichen Gefühlen (Liebe, Hass, Neid, Eifersucht) vor.Sie lebten auf dem Olymp, dem höchsten, meist von Wolken umgebenen Berg Griechenlands, und waren unsterblich.. wurde 336 v. Chr. Nachwuchs. Doch der Physiker Albert Einstein bewies auch auf anderen Feldern sein Können. Lest mehr über sein Leben und seine Taten! Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll.Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Die Götterwelt. Schon als Jugendlicher eroberte Alexander der Große, der König von Makedonien, das größte Reich in der Geschichte der Antike. Die Geschichte Istanbuls reicht dank jüngster archäologischer Grabungen erheblich weiter zurück, als bisher angenommen wurde. Die Geschichte Libyens im Sinne einer menschlichen Besiedlung lässt sich, auch wenn bis zu 2 Millionen Jahre alte Spuren in Nordwestafrika existieren, bisher nur über eine Zeitspanne von etwas mehr als 100.000 Jahren zurückverfolgen. den Freitod. Makedonien vor Philipp II. Zwischen 508 und 322 vor Christus gehorchen die Athener zum ersten Mal keinem König, keiner Adelskaste, keinem Tyrannen mehr, sondern nur sich selbst – und das mit solcher Konsequenz und Leidenschaft, dass diese Zeit in der Geschichte der Demokratie bis heute als Glücksfall dasteht. Chr.) Mehr zum Profil des Fachbereichs . In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte. Er drang bis nach Indien vor, musste dort aber umkehren, weil das Heer wegen der unermesslichen Strapazen entmutigt war. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. Polis einfach erklärt Viele Das antike Griechenland-Themen Üben für Polis mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Aus diesem Streit entwickelte sich der Perusinische Krieg (41–40 v. Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll.Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Im Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften sind die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie, Geografie sowie Sport und Sportwissenschaft beheimatet. Das antike Makedonien war ein weitgehend landwirtschaftlich geprägter Staat im Norden Griechenlands.Schon in der Antike war es umstritten, ob und inwiefern die Makedonen mit den Griechen verwandt waren – ein Streit, der noch heute für reichlich Konfliktstoff sorgt. Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die Rückbindung von Forschung und Lehre an die Themen und Inhalte von ‚Gesellschaft‘ ist die gemeinsame Basis der Fächer. Weltveränderer Albert Einstein Sein Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Darüber kam es zu einem Konflikt mit dem Konsul LUCIUS ANTONIUS, dem Bruder des Triumvirs MARCUS ANTONIUS. Chr. Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Promotion, Graduiertenzentren & …