1998 debütierte Judith Hermann mit ihrem Erzählband "Sommerhaus, später". Judith Hermann war vor einem Vierteljahrhundert mit ihrem Erzählungsband Sommerhaus, später zu einem Star der deutschen Literatur geworden. Zu recht? Über Judith Hermann gibt es seit «Sommerhaus, später» Lobeshymnen wie Verrisse. Über Judith Hermann gibt es seit „Sommerhaus, später“ Lobeshymnen wie Verrisse. Auf ein … Nach sieben Jahren hat Judith Hermann wieder ein Buch veröffentlicht, den Roman "Daheim". Magisch: Judith Hermanns neuer Roman „Daheim“ Es ist wie eine Episode aus einem finnischen Film. Über Judith Hermann gibt es seit „Sommerhaus, später“ Lobeshymnen wie Verrisse. Judith Hermann ist 1998 mit ihrem Erzählband „Sommerhaus, später“ bekannt geworden Foto: Andreas Labes. Ihr neuer Roman «Daheim» wird hoch gehandelt. "Daheim" von Judith Hermann: Unser Buch des Monats im Mai 1998 debütierte Hermann mit ihrem Erzählband "Sommerhaus, später". 1998 debütierte Judith Hermann mit ihrem Erzählband "Sommerhaus, später". Eine Frau arbeitet in einer Zigarettenfabrik, sie muss darauf achten, dass der Tabakstrang gerade in den Zerteiler läuft. Ihr neuer Roman «Daheim» wird hoch gehandelt. Ihr neuer Roman «Daheim» wird hoch gehandelt. Über Judith Hermann gibt es seit „Sommerhaus, später“ Lobeshymnen wie Verrisse. Zu recht? Damals war es, als hätten die Leser*innen in Deutschland auf genau diese Stimme gewartet. Zu recht? Un libro è un insieme di fogli, stampati oppure manoscritti, delle stesse dimensioni, rilegati insieme in un certo ordine e racchiusi da una copertina.. Il libro è il veicolo più diffuso del sapere. Zu recht? Über Judith Hermann gibt es seit «Sommerhaus, später» Lobeshymnen wie Verrisse. Marcel Reich-Ranicki outete sich als Fan ihrer Bücher. Ihr neuer Roman „Daheim“ wird hoch gehandelt. Viel war schon über Hermann zu lesen, Lobeshymnen und Verrisse. Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ – kritische Interpretation einer Pflichtlektüre für das Zentralabitur Was uns an der Erzählung reizt und was wir hier gerne leisten würden … Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wir finden es sehr gut, dass im Zentralabitur 2019 in NRW immerhin mal ein Erzähltext vorkommt, der nicht schon mindestens 50 Jahre alt ist. Über Judith Hermann gibt es seit «Sommerhaus, später» Lobeshymnen wie Verrisse. Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ – kritische Interpretation „Sommerhaus, später“: Vorbereitung Klausur – mündliche Prüfung; Vergleich „Sommerhaus später“ und „Die Marquise von O….“ Fabeln – … 1998 […] Zu recht? Der Roman beginnt mit einem Rückblick. Ihren besonderen Ton, mit dem sie in "Sommerhaus später" zum Shootingstar am Literaturhimmel wurde, hat Judith Hermann auch nicht in den … Berlin - Es ist wie eine Episode aus einem finnischen Film. Eine Frau arbeitet in einer Zigarettenfabrik, sie muss … Ihr neuer Roman „Daheim“ wird hoch gehandelt. Über Judith Hermann gibt es seit "Sommerhaus, später" Lobeshymnen wie Verrisse. Seit "Sommerhaus, später", ihrem sensationellen Debüt von 1998, sind die Erwartungen hoch. Ihr neuer Roman "Daheim" wird hoch gehandelt. Zu recht? Sie galt als Stimme des Nach-Mauerfall-Berlins, ihre Bücher als Beweis, dass sich auch deutsche Kurzgeschichten sehr gut verkaufen können. Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren, mit ihrem Debüt "Sommerhaus, später" 1998 wurde sie bekannt, 2003 folgte der Erzählband "Nichts als … Judith Hermann: „Daheim“, S. Fischer Verlag, 189 Seiten, 21 Euro. Zu recht? Ihr neuer Roman „Daheim“ wird hoch gehandelt. Es ist wie eine Episode aus einem finnischen Film. Damals war es, als hätten die Leser*innen in Deutschland auf genau diese Stimme gewartet.