Eine Liste benennt die förderfähigen Maßnahmen. Mit der Überbrückungshilfe III werden in der Corona-Krise betriebliche Fixkosten bezuschusst. Neuerungen bei den erstattungsfähigen Kosten gibt es für diejenigen Branchen, die Informationen zur Überbrückungshilfe 3 Wer ist antragsberichtigt? WICHTIG!!! Bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten – berücksichtigt werden auch Kosten, die außerhalb des Förderzeitraums entstanden sind. Kosten für prüfende Dritte, die im Rahmen der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe (3. Bezuschusst werden neben Fixkosten wie Miete und Personalkosten auch bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten sowie ausdrücklich der Einbau von Luftreinigern. Digitalisierung • Einrichtung eines Onlineshops Mai gestellt werden. Bauliche Maßnahmen für Hygienekonzepte: So hoch ist die Förderung im Rahmen der Überbrückungshilfe 3. vieler Fragen, welche Maßnahmen zu Digitalisierung oder Hygienemaßnahmen förderfähig sind (Punkt 2.4. der FAQs zur Überbrückungshilfe III) finden Sie im Folgenden eine Liste mit möglichen Maßnahmen. Marketing- und Werbekosten bis zur Höhe der Kosten in 2019 erstattungsfähig. FAQ Überbrückungshilfen Phase III (Stand: 13. Aufbau oder Erweiterung eines Online-Shops, Eintrittskosten bei großen Plattformen) bei den Fixkosten berücksichtigt. Kosten für prüfende Dritte, die im Rahmen der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe (3. Einzelheiten dazu hat das BMWi in die FAQ aufgenommen. Änderungsanträge können aber bis zum 31. Bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen bis zu 20.000 Euro pro Monat zur Umsetzung von Hygienekonzepten. Eine Veröffentlichung in den FAQs ist nicht geplant. Für Härtefälle, die keinen Anspruch auf die bestehenden Programme haben, wurden gesonderte Hilfen des Bundes und … Monat / 25 Prozent 4. 3. zum Bundesministeriums für Wirtschaft und Industrie . Monat / 35 Prozent 5. und jeder weitere Monat / 40 Prozent. Mit der Überbrückungshilfe 3 wurde das Programm nun verlängert und umfasst den Zeitraum zwischen November 2020 und Ende Juni 2021. Euro Umsatz in 2020. Überbrückungshilfe 3. Anträge können ab dem 18. Die Überbrückungshilfe III ist das zentrale Programm der Bundesregierung für Unternehmen mit einem erheblichen Corona-bedingten Umsatzrückgang. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Überbrückungshilfe 3 für Unternehmen erweitert und aufgestockt. Erstattet werden Kosten, die im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 angefallen sind. Weitere Informationen zu Änderungsanträgen finden Sie hier.. Überbrückungshilfe 3 Verbessert, erweitert und aufgestockt! Wir erklären, welche Maßnahmen erstattungsfähig sind und geben Anregungen für sinnvolle Digitalinvestitionen. 3 und 4 SGB XI (Miete, Pacht Konkret werden entsprechende Kosten für bauliche Maßnahmen bis zu 20.000 Euro pro Monat erstattet, die im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 angefallen sind ; Marketing- und Werbekosten; Investitionen in Digitalisierung (z.B. Bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen bis zu 20.000 Euro pro Monat zur Umsetzung von Hygienekonzepten. So wurde die maximale Fördersumme von 500.000 Euro pro Monat auf 1,5 Millionen Euro erhöht. Neu bei den erstattungsfähigen Kostenpositionen sind vor allem auch Investitionen in Digitalisierung. Juni 2020 Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft Bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten – berücksichtigt werden auch Kosten, die außerhalb des Förderzeitraums entstanden sind. Fragen Sie Ihre/n Steuerberater/in! Der Bund geht hiermit quasi in Vorleistung für die Länder, die … Investitionen in den Aufbau oder die Erweiterung eines Online-Shops. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Nachdem die Frist zur Beantragung der Überbrückungshilfe Phase II verlängert wurde, werden aller Voraussicht nach im Monat Februar 2021 die Anträge zur Beantragung der Überbrückungshilfe Phase III vorliegen.Für diese Phase der Corona-Krisenhilfe soll es auch Abschlagszahlungen geben. Die Überbrückungshilfe I für den Förderzeitraum Juni – August 2020 war zentraler Eckpfeiler des im Juni 2020 beschlossenen Corona-Konjunktur-Paketes. Zu den förderfähigen Kosten zählt unter anderem auch die Schulung von Mitarbeiter/innen zu Hygienemaßnahmen. Obwohl die aufgeführten Maßnahmen recht sparsam wirken, gibt es eine inoffizielle Positivliste, die Branchen- und … Phase) (Schätzung) • … - Bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten – incl. Dennoch kann keine Haftung für … bauliche Maßnahmen bis zu 20.000 Euro pro Monat erstattet, die im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 angefallen sind. Doch ganz davon angesehen, dass die Kosten für solche Technologien damit sehr erschwinglich werden, schaffen Sie eine Verkaufslösung, die auch nachhaltig mehr Interessenten und Kunden zu Ihnen bringt und damit die Einkaufsstraßen belebt. Ferner können z.B. Phase) anfallen. Unternehmen, die zwischen dem 1. Von Schließungsanordnungen auf Grundlage eines Bund … Nun wurden die FAQ des BMF und des BMWi an eine verbesserte Überbrückungshilfe … Update 17. • Einzelhandel: Wertverluste unverkäuflicher oder saisonaler Ware für die Wintersaison 2020/2021 werden als erstattungsfähige Fixkosten zu 100% … Überbrückungshilfe III: Hygienemaßnahmen. März 2021. Bitte beachten Sie, dass immer mit 2019 verglichen wird und natürlich nicht für 2021 mit 2020. Je nach Fall sind aber auch Investitionen in die Ausstattung oder in Digitalisierungsprojekte staatlich unterstützt. Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen . Für Digitalinvestitionen können einmalig bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen reagiert die Bundesregierung auf die weiterhin schwierige Situation vieler Unternehmen in der aktuellen Corona-Krise und setzt Ziffer 8 des MPK-Beschlusses vom 23.März 2021 um. Außerdem können unter denselben Voraussetzungen auch Investitionen in Digitalisierung (z.B. Zur Antragsberechtigung von Unternehmen mit mehr als 750 Mio. Nachdem Anträge auf die aktuelle Überbrückungshilfe III nunmehr gestellt werden können, wurden am 10.2.2021 auch die diesbezüglichen FAQ veröffentlicht. Beispiel: Ein Gastronomiebetrieb nimmt bauliche Maßnahmen vor, die den Gastraum größer machen und somit mehr Abstand im Geschäftsbetrieb ermöglichen. Verbesserte Überbrückungshilfe III. Einmal … Bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten: bis zu 20.000 Euro pro Monat Investitionen in Digitalisierungsprojekte: einmalig bis zu 20.000 Euro Für einige Branchen, die besonders von der Krise betroffen sind, gibt es spezielle Kosten, die gefördert werden: ... Denn es können nicht nur bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten bis zu 20.000 Euro im Monat und rückwirkend bis März 2020 erstattet werden, sondern auch Marketing- und Werbekosten sowie Investitionen in die … Phase) (Schätzung) ... 14. Überbrückungshilfe II. Wird es Abschlagszahlungen geben? 27.01.2021 Überblick über die Überbrückungshilfe 3. • Kosten in Zusammenhang mit der Antragstellung (u. a. Kosten für die Plausibilisierung der Angaben sowie Erstellung des Antrags) und Schlussabrechnung (Schätzung) • Kosten für Beratungsleistungen in Zusammenhang mit Überbrückungshilfe (3. Aufbau oder Erweiterung eines Online-Shops, Eintrittskosten bei großen … Dann können Unternehmen einen Betrag von bis zu 20.000 Euro pro Fördermonat ansetzen. Was bislang über Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe bekannt ist. § 82 Abs. Entsprechende Kosten für bauliche Maßnahmen werden bis zu 20.000 Euro pro Monat erstattet, die im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 angefallen sind. Die Überbrückungshilfe 3 kann für die Monate November 2020 bis Juni ... Investitionen für die bauliche Modernisierung und Umsetzung von Hygienekonzepten ebenso wie Investitionen in Digitalisierung und Modernisierung können als Kostenposition geltend gemacht werden, wie z.B. Abweichend von der Überbrückungshilfe 2 sind bei der Überbrückungshilfe 3 folgende Kosten förderfähig: Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bis zu einer Höhe von 50 % des Abschreibungsbetrags; Investitionen in Digitalisierung einmalig bis EUR 20.000; Bauliche Maßnahmen für Hygienemaßnahmen bis EUR 20.000 pro Monat Die in diesem Beitrag zusammengetragenen Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Bedingungen für die Überbrückungshilfe Phase 3 Die Bundesregierung hat Details der Überbrückungshilfe III aktualisiert und das KfW-Förderprogramm verlängert. Im folgenden Beitrag geben wir einen Überblick über die wesentlichsten Eckpunkte dieser FAQ. Soloselbstständige sollen mit der Überbrückungshilfe 3 eine einmalige Zahlung von maximal 5.000 Euro beantragen können. Unternehmen können die Überbrückungshilfe III für jeden Monat beantragen, in dem ein entsprechender Umsatzeinbruch vorliegt. Für die Überbrückungshilfe III … Antragsberechtigt ist jeder (branchenunabhängig) der im jeweiligen Fördermonat (November 2020 bis Juni 2021) einen Umsatzrückgang von mindestens 30 % ggü. Investitionen in Digitalisierung einmalig bis zu 20.000 Euro Förderfähig sind Kosten, die im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 angefallen sind. Gelöst: Hallo liebe Community, ein Mandant aus der Hotellerie kam mit der Frage auf mich zu, er hätte gehört die Renovierung vom Badezimmern - 214474 Grundsätzlich müssen Unternehmen die Zugangsvoraussetzungen für die Überbrückungshilfe 3 erfüllen. … Gibt es auch Hilfen für Soloselbständige mit nur geringen Fixkosten? … Das Programm wurde im April verlängert. Überbrückungshilfe III FÖRDERFÄHIGE FIXKOSTEN [Stand 12.02.2021] Bauliche Corona bedingte Maßnahmen Bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen bis zu 20.000 Euro pro Monat zur Umsetzung von Hygienekonzepten - Investitionen in Digitalisierung einmalig bis zu 20.000 Euro Hinweis zur Überbrückungshilfe III und förderfähigen Produkten . März 2021: Die finale Prüfung und Auszahlung durch die Länder ist gestartet. Überbrückungshilfe III kann für bis zu acht Monate (November 2020 bis Juni 2021) beantragt werden. Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten zusätzlich zur Überbrückungshilfe III einen neuen Eigenkapitalzuschuss. Die entsprechenden Monate müssen nicht unmittelbar aufeinander folgen. Sie werden nicht per Mail aufgefordert einen PDF-Antrag auszufüllen. Land ergänzt Überbrückungshilfe III um pauschalen Unternehmerlohn Unternehmer aus Baden-Württemberg können zusätzlich zur Überbrückungshilfe III des Bundes einen aus Landesmitteln finanzierten Pauschalzuschuss ("fiktiver Unternehmerlohn") erhalten. 11. Aktuell können Sie durch die Überbrückungshilfe III solche Maßnahmen zur Digitalisierung mit bis zu 20.000 Euro Zuschuss umsetzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erläutert in seinen FAQ zur „Corona-Überbrückungshilfe III“ unter dem Punkt 2.4 welche Kosten förderfähig sind. dem Vergleichsmonat im Jahr 2019 hat. Alles Wissenswerte im VersaCommerce Blog Anträge auf Überbrückungshilfe III können nur über die zentrale Plattform des Bundes gestellt werden. Es werden nur Monate berücksichtigt, für die Überbrückungshilfe III beantragt wurde. April 2021) Einleitung Die Bundesregierung hat am 12. Es werden entsprechend alle Fixkosten … Phase) anfallen. Damit Hilfen schnell bei den Betroffenen ankommen, wird auch bei der Überbrückungshilfe III ein Abschlag über den Bund (Bundeskasse) gezahlt. Aufgrund vieler Fragen, welche Maßnahmen zu Digitalisierung oder Hygienemaßnahmen förderfähig sind (Punkt 2.4. der FAQs zur Überbrückungshilfe III) finden Sie im Folgenden eine Liste mit möglichen Maßnahmen. Zusätzlich zu den Umbaukosten für Hygienemaßnahmen werden Investitionen in Digitalisierung (z.B. Für Digitalinvestitionen können einmalig bis zu 20.000 Euro gefördert werden. • Kosten in Zusammenhang mit der Antragstellung (u. a. Kosten für die Plausibilisierung der Angaben sowie Erstellung des Antrags) und Schlussabrechnung (Schätzung) • Kosten für Beratungsleistungen in Zusammenhang mit Überbrückungshilfe (3. Es handelt sich Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. bauliche Maßnahmen zur Umsetzung von Hy-gienekonzepten und Investitionen in Digitalisierung anteilig gefördert werden. Die Antragsfrist endete am 31. Eine Voraussetzung, um die Überbrückungshilfe … August 2021. Hier die wichtigsten Fakten zur Überbrückungshilfe 3 im Überblick: Der maximale … Schnell sein lohnt sich: Beantragung nur noch bis 31. Überblick Überbrückungshilfe II und Überbrückungshilfe III. Die Aufzählung zeigt, dass die meisten der Zuschüsse, die im Rahmen der Überbrückungshilfe III beantragt werden können, Investitionskosten i.S.d. Die Kosten dafür sind im Rahmen der Überbrückungshilfe 3 für 2021 erstattungsfähig, da der Gastronom aufgrund der Covid-19-Pandemie dazu gezwungen war, diese Maßnahmen umzusetzen. Die Überbrückungshilfe III soll Unternehmen, Soloselbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, unterstützen. Die Überbrückungshilfe III richtet sich an Unternehmen, Soloselbständige sowie Freiberufler*innen im Haupterwerb mit einem coronabedingten Umsatzausfall von mindestens 30 % im Vergleich zum Referenzmonat im Jahr 2019. Daneben gelten zahlreiche Bedingungen, Voraussetzungen und Einschränkung, weshalb im Einzelfall steuerliche Beratung bei der Vorbereitung … In den Absätzen 14.,15. und 16. unter 2.4 werden bspw. Eine Veröffentlichung in den FAQs ist nicht geplant. Unternehmen, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, sollen durch die Überbrückungshilfe III unterstützt werden. Zu den Kosten, die erstattet werden können, zählen neben Ausgaben für bauliche Umgestaltung oder Renovierung jetzt auch erstmals Ausgaben für Marketing und Werbung. Positivliste des BMWi - Marketing- und Werbekosten - Ausgaben für Hygienemaßnahmen - Warenwertabschreibungen auf UV – mit den zahlreichen Änderungen und Erweiterungen - Besonderheiten Reisebranche Mit Beschluss von Ende November 2020 hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfen verlängert, mit denen besonders stark von der Corona-Krise betroffene Unternehmen, Soloselbstständige sowie selbstständige Freiberuflerinnen und Freiberufler unterstützt werden. Darüber hinaus werden die Bedingungen der Überbrückungshilfe III auch insgesamt nochmals verbessert. 3. Antragsberechtigte Unternehmen können im Rahmen der Überbrückungshilfe III die Kosten für bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen im Zuge der Einhaltung von Hygienekonzepten ansetzen. Phase (bis Juni 2021) Überbrückungshilfe – verbessert, erweitert und aufgestockt. Kosten für Beratungsleistungen in Zusammenhang mit Überbrückungshilfe (3. Für das Gastgewerbe sind dabei insbesondere nachstehende Punkte relevant, die der Dehoga Bayern zusammengestellt hat. Die Beantragung ist einfacher, die Förderung großzügiger als bisher und sie steht mehr Unternehmen zur Verfügung.